Polen ist ein sehr guter Markt für Investitionen!

Herzlich willkommen im con|cess M+A-Partnernetzwerk, Herr Garnowski! Ein Fokus dieses Newsletters lautet „Bauchentscheidung – mehr als Daten und Fakten“. Wie nehmen Sie das bei polnischen Unternehmern wahr?

Das ist ähnlich, wenn nicht sogar noch etwas deutlicher ausgeprägt als in Deutschland. Denn in Polen sucht jetzt die erste Generation Unternehmer nach der Wende Nachfolger. Sie haben alles oft eigenhändig aus dem Nichts aufgebaut. Daher steckt viel Herzblut in einem solchen Transaktionsprozess. Und genauso der Irrglaube, auch einen Unternehmensverkauf alleine bewältigen zu können. Umso wichtiger ist es für mich als Berater, auf Augenhöhe mit ihnen zu agieren. Das tue ich mit meinem technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund und meiner eigenen Erfahrung als Unternehmer. Außerdem gehöre ich selbst dieser ersten Generation an. In Polen sagt man: ,Wir haben in unserer Jugend dieselben Filme gesehen‘. Das verbindet und schafft eine gemeinsame Basis!

 

Sie arbeiten schon viele Jahre für deutsche und polnische Firmen. Wo sehen Sie Gemeinsamkeiten und wo Unterschiede?

Die deutsche und die polnische Wirtschaft nähern sich einander an. Beispielsweise ist es nicht mehr so einfach wie früher, in Polen günstige Fachkräfte für den deutschen Markt zu rekrutieren, denn wir haben hier jährliche Lohnsteigerungen um rund 10 Prozent. Direkt nach der Wende haben viele deutsche und westeuropäische Firmen in Polen investiert, das Kapitalgefälle war riesig. Hier ist weiterhin ein großer Unterschied, aber der Abstand ist geringer geworden. Noch heute kommen die Käufer polnischer Firmen vor allem aus Deutschland und Westeuropa, aber immer häufiger investieren hiesige Firmen auch in deutsche, polnische oder auch west- und osteuropäische Unternehmen. Con|cess M+A Polska betreut und begleitet Transaktionen in alle Richtungen.

 

Mehr Kapital und Erfahrung in Deutschland – was können wir von Polen lernen?

Ich wundere mich immer, wenn deutsche Firmen fragen, ob an diesem oder jenem Standort in Polen eine gute Internetversorgung herrscht. Sie ist hier landesweit hervorragend, anders als in Deutschland. Für das gesamte Thema Digitalisierung gilt: Polen ist hier ein ganzes Stück weiter. Außerdem gibt es viel weniger bürokratische Hürden. Polnische Unternehmer wiederum zeichnen sich durch enorme Kreativität bei Problemlösungen aus, durch die Vielseitigkeit und Flexibilität ihrer Fachkräfte. Polen ist also ein sehr guter Markt für Investitionen.

 

Wie groß ist der M&A-Markt für kleine und mittelständische Unternehmen in Polen?

Sehr klein. Es gibt natürlich Steuerberater oder Rechtsanwälte, die sich mit Teilbereichen von Unternehmenstransaktionen auskennen, aber ganzheitliche M&A-Berater, wie es die con|cess M+A-Partner sind, gibt es nur sehr wenige. Entsprechend freue ich mich, dass ich das Netzwerk nun in Polen vertreten kann. Ich werde eng mit allen deutschen, österreichischen und Schweizer Partner zusammenarbeiten. Damit profitieren meine Mandanten dies- und jenseits der Grenze von der internationalen Reichweite des con|cess-Netzwerkes und der Erfahrung von mehr als 1200 erfolgreichen Unternehmenstransaktionen. Umgekehrt nutzen alle Partner meine umfassenden Kenntnisse und Kontakte des polnischen Marktes und jahrzehntelanger grenz-überschreitender Unternehmens- und Beratungserfahrung – zum Besten für ihre Mandanten!